Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Anheuern, um Stadt zu machen.

Kieler Berufsfeuerwehr sucht Unterstützung

Heuern Sie an als

Notfallsanitäter*in
(vergütet nach EG N TVöD)

und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Berufsfeuerwehr unbefristet in Voll-/Teilzeit.

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.


Aufgaben

Die Berufsfeuerwehr Kiel ist Trägerin und vorwiegend Durchführerin des Rettungsdienstes in der Landeshauptstadt Kiel.

Von insgesamt sieben Wachen aus werden mehr als zwölf Rettungswagen in Mehrzweck-Fahrzeugstrategie, zwei Notarzt-Einsatzfahrzeuge, ein Verlegungseinsatzfahrzeug, ein Baby Intensivtransportwagen, ein landesweit eingesetzter Intensivtransportwagen sowie Sonderfahrzeige zum Transport von infektiösen Patienten eingesetzt.

Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Herstellung der Einsatzbereitschaft
    • Kontrolle, Nachbestückung, Reinigung der Ausrüstung und des Fahrzeuges bei Dienstübernahme gem. Vorgaben der Feuerwehr
    • Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsatzende und zur Fahrzeugübergabe
  • Einsatz im Rettungsdienst
    • Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten oder sonst in einer Körperfunktion lebensbedrohlich beeinträchtigten Personen (Notfallpatienten) bis zum Eintreffen und der Übernahme der Behandlung durch den Notarzt / die Notärztin fachgerecht durchführen
    • Assistenz des Notarztes / der Notärztin bei allen Maßnahmen der präklinischen Notfallmedizin
    • Herstellen der Transportfähigkeit von Patienten. Lebenswichtige Vitalfunktionen während des Transports zum Krankenhaus beobachten und aufrechterhalten
    • Beförderung kranker, verletzter oder sonstiger hilfsbedürftiger Personen, auch soweit sie nicht Notfallpatienten sind, unter sachlich/ fachlicher Betreuung
  • Nachbereitung
    • Datenerfassung der Einsatzdokumentation, Berichtswesen im Rettungsdienst
    • Durchführung sämtlicher Maßnahmen, die für einen ordnungsgemäßen Rettungsdienst auf der Rettungswache erforderlich sind

Profil
  • Ausbildung. Sie haben eine Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Notfallsanitäter*in erfolgreich abgeschlossen.
  • Gesundheitsnachweise. Sie verfügen über einen Nachweis über Impfung, Genesung oder medizinische Ausnahmegründe gegen COVID-19 gem. § 20a Abs. 3 IfSG. Sie sind nach 1970 geboren? Bitte legen Sie Ihren Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz bei.
  • Fahrerlaubnis. Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse C 1.

Was Sie auszeichnet – Ihre Persönlichkeit

Sie verfügen über die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine sehr hohe Belastbarkeit aus und sind in der Lage, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.

Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle

Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der Abdeckung des Schichtdienstes. Es wird die Bereitschaft erwartet, im Schichtdienst zu arbeiten (auch an Sonn- und Feiertagen) und sich ständig fort- und weiterzubilden. Sie verfügen über die uneingeschränkte Tauglichkeit gemäß den aktuellen Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Rettungsdienst.

Die Auswahlverfahren finden in regelmäßigen Abständen statt.


Wir bieten
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • die Möglichkeit der Ausübung einer Nebentätigkeit und von Teilzeitregelungen
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)