Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Sport ist ein wichtiger Teil Deines Alltags und Du möchtest andere als Trainer:in in ihren Trainingseinheiten und allen dazugehörigen Aspekten professionell unterstützen? Du willst mehr über sportartübergreifende Inhalte lernen und Dein Wissen gleichzeitig in der Praxis einüben? Dann ist der duale Bachelor-Studiengang „Sportwissenschaft und Training“ genau das richtige für Dich. Du erwirbst einen akademischen Abschluss, verbringst die meiste Zeit Deines Studiums in einem Unternehmen Deiner Wahl und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.

Wir bieten Dir durch eine große Auswahl an spannenden Wahlmodulen die Möglichkeit, Dein Studium an Deine persönlichen Interessen anzupassen und Dich zu spezialisieren. Teil der Auswahl sind unter anderem:

  • Athletiktraining
  • Digitalisierung im Sport
  • Personal Training
  • Digitale Fitness und EMS
  • Grundlagen der Physiotherapie
  • Medienkompetenz & New Media Management im Sportmanagement
  • Prävention und Rehabilitationssport
  • Sportmarketing

Fakten auf einen Blick

  • Anerkannter Bachelor-Abschluss
  • Kein Numerus Clausus
  • Maximale zeitliche und örtliche Flexibilität durch digitale Lehrmethoden und breite Auswahl an Prüfungsterminen und -orten (auch online)
  • Trotz Fernstudium zahlreiche Netzwerk-Möglichkeiten durch guten Marktzugang der IST-Hochschule, Zusammenarbeit mit renommierten Trainer:innen und wertvollen Experience-Days
  • In der Regel bezahlt Dein Arbeitgeber Deine Studiengebühren und ein individuell vereinbartes Ausbildungsgehalt
  • Bei uns bist Du mit Problemen, Fragen und anderen Anliegen nicht allein, denn unser IST-Team unterstützt und berät Dich während des gesamten Studiums
  • Gute Chancen auf eine Übernahme in Deinen Ausbildungsbetrieb

Aufgaben
  • Aktiv werden in Vereinen, Verbänden, Trainer:innen- und Sportschulen, Leistungszentren und im Gesundheits- und Rehasport
  • Eigenverantwortliche Aufgaben übernehmen
  • Trainingseinheiten planen und steuern
  • Unterstützung bei organisatorischen Angelegenheiten
  • Zusammenhänge und Hintergründe verstehen

Profil
  • Du hast Spaß und Interesse an Sport und Fitness
  • Du hast die (Fach-)Hochschulreife, einen gleichwertigen Schulabschluss, einen Meister:innenbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung
  • Du möchtest Dein Hobby zum Beruf machen und hast vielleicht sogar schon einen Betrieb im Auge, bei dem Du arbeiten willst. Wir helfen Dir aber auch gerne bei der Suche nach einem passenden Praxispartner

Wir bieten

Das lernst Du im Studium

  • Wertvolle Sozialkompetenzen für erfolgreiches Coaching und Fachwissen in den Bereichen Angewandte Sportpsychologie, Talententwicklung, Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie
  • Training und Diagnostik in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Technik und Koordination
  • Sportmedizinische Grundlagen und ihre Berücksichtigung in individuellen Trainingsplänen
  • Wettkampfanalyse und -steuerung
  • Trainingsunterstützende Inhalte wie Sporternährung, Biomechanik und Evidenzbasierte Praxis im Sport
  • Umfassendes Wissensrepertoire durch Inhalte wie Verbands- und Vereinsmanagement, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Sport, Monitoring, Datenmanagement und Regeneration
  • Für eine Sportart spezifische C- und B-Trainingslizenzen

Karrieremöglichkeiten

Den praktischen Teil Deines dualen Studiums „Sportwissenschaft und Training“ kannst Du beispielsweise in folgenden Bereichen absolvieren:

  • Sportvereine und -verbände
  • Trainer:innen- und Sportschulen
  • (Nachwuchs-)Leistungszentren und -stützpunkte
  • Anlagen für Gesundheits- und Rehasport

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?

Wenn Du selbst noch keinen Ausbildungsbetrieb gefunden hast, sprich uns gerne an. Wir haben viele Partner, die noch freie duale Studienplätze anbieten. Wir helfen dir bei der Suche!